Büromanagement mit Xpert Business-Zertifizierung
Wir machen Sie fit in den Bereichen Büroorganisation, Schriftverkehr, Tastschreiben und Kundenkommunikation. Zusätzlich lernen Sie, Zahlen und Daten mit Excel aufzubereiten und Präsentationen mit PowerPoint zu erstellen. Damit schaffen Sie die wichtigsten Grundlagen für die effektive Erledigung der täglichen Sekretariats- und Assistenzaufgaben.
Kursinhalte
Büroorganisation und -Kommunikation (1,5 Wochen)
- Arbeitsraum- und Arbeitsplatzgestaltung
- Informationsverarbeitung und Office-Management
- Ordnen und Speichern von Informationen, Schriftgutverwaltung
- Protokollführung
EDV im Büro (6 Wochen)
- Briefgestaltung nach DIN 5008
- Computerschreiben/Tastschreiben
- Büroorganisation mit MS Outlook
- MS Excel-Anwendungen im Büro
- Geschäftspräsentationen mit MS PowerPoint
Sie nehmen an folgenden Xpert Business-Prüfungen teil:
- Büroorganisation
- Briefgestaltung
- Computerschreiben
Xpert Business steht für ein bundesweit standardisiertes System zum Nachweis kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Kompetenzen. Bei Ablegen einer zusätzlichen Xpert Business-Prüfung im kaufmännischen Bereich (z. B. im Modul Kaufmännische Sachbearbeitung – vorbereitende Buchführung) erlangen Sie den Abschluss »Geprüfte Fachkraft Büromanagement (Xpert Business)«.
Jobbörse und Bewerbung (2 Tage)
- Einführung in die Arbeit mit der Jobbörse
- Eigene Bewerberprofile in der Jobbörse erstellen
- Stellenrecherche
- Erstellen passgenauer Bewerbungsunterlagen
- Kommunikation im Bewerbungsprozess
Ihre Vorteile
- Sie erlernen in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Büromanagement.
- Die Weiterbildung findet praxisorientiert im Präsenzunterricht statt.
- Ihr neu erworbenes Wissen wird nach dem einheitlichen Xpert Business-System zertifiziert. Damit erhalten Sie einen objektiven Nachweis Ihrer Kenntnisse.
- Das Xpert Business-System erlaubt Ihnen, einzelne Zertifizierungen zu hochwertigen Abschlüssen zu kombinieren.
Ihre Einsatzmöglichkeiten
Mit unserer Weiterbildung werden Sie zur guten Seele eines jeden Büros, z. B. als:
- Sekretär/-in
- Empfangsmitarbeiter/-in
- Office-Manager/-in
- Teamassistent/-in
- Büroassistent/-in
- Sachbearbeiter/-in
Auf einen Blick
Kursbezeichnung:
|
Büromanagement mit XPert Business-Zertifizierung
|
Dauer:
|
2 Monate, Vollzeit
|
Kursort:
|
conVens Schulungszentrum, Clemensstr. 35, 52525 Waldfeucht-Braunsrath
|
Abschluss / Zertifkat:
|
Xpert Business-Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der conVens GmbH Zertifikat der conVens GmbH |
Unterrichtsform:
|
Der Unterricht findet dozentengeleitet in Form von Frontalunterricht, Übungs- und Praxisphasen sowie EDV-Learning und ggf. Zertifizierungsvorbereitung statt.
|
Voraussetzungen
|
– Deutsch in Wort und Schrift
– Beratungsgespräch – Grundkenntnisse der PC Bedienung Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers. |
Zielgruppe:
|
– Interessierte ohne bzw. mit einer nicht anerkannten Berufsausbildung, die eine Basisqualifikation für eine Tätigkeit im Bürobereich erwerben wollen
– Berufsrückkehrer/-innen, die ihre Kenntnisse auffrischen und sich für den Wiedereinstieg qualifizieren wollen – Interessierte mit ausländischen Berufsabschlüssen im Bürobereich – Existenzgründer/-innen, die anfallende Büroarbeiten kompetent meistern wollen
|
Gebühren:
|
auf Anfrage |
Termine
Zeitraum
|
Unterrichtsform
|
Dauer
|
Unterrichtstage
|
Uhrzeit
|
03.04.2018 – 06.06.2018 |
Vollzeit
|
2 Monate
|
Montag bis Freitag
|
08:15 – 15:15 Uhr
|
27.08.2018 – 22.10.2018 |
Vollzeit
|
2 Monate
|
Montag bis Freitag
|
08:15 – 15:15 Uhr
|
25.02.2019 – 23.04.2019 |
Vollzeit
|
2 Monate
|
Montag bis Freitag
|
08:15 – 15:15 Uhr
|
26.08.2019 – 22.10.2019 |
Vollzeit
|
2 Monate
|
Montag bis Freitag
|
08:15 – 15:15 Uhr
|
Möglichkeit der Förderung
Die Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert. Es besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw., Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 Prozent. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit, JobCenter, Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.