Zertifizierungsvorbereitungskurs zur Prüfung 77-425 & 77-426
Microsoft Office Specialist Word 2013 Expert
An immer mehr Arbeitsplätzen ist der professionelle Umgang mit Microsoft Office-Produkten ein absolutes Muss. Dieser Kurs hilft Ihnen, das Programm Word in den Griff zu bekommen, das innerhalb der Office-Familie für den Bereich Textverarbeitung verantwortlich ist.
Der Kurs wird mit den offiziellen Schulungsunterlagen Microsoft Office Word 2013 Expert und der Software Word 2013 durchgeführt. Sie erlangen die notwendigen Kenntnisse um die wesentliche Arbeit mit Word zu meistern. Sie erfahren darin auch, welche Techniken Sie beherrschen müssen, um den Zertifizierungstest für Microsoft Word 2013 Expert erfolgreich abzuschließen und so Ihre individuellen Fähigkeiten durch Ablegen der Prüfung 77-425 & 77-426 zum Microsoft Office Specialist Word 2013 Expert bestätigen zu lassen. Der Nachweis einer solchen Kompetenz ist ein entscheidendes Kriterium für verbesserte Bewerbungs- und Aufstiegschancen.
Inhalte
Der Kurs wird mit den offiziellen Schulungsunterlagen von Microsoft durchgeführt und behandelt folgende Themen:
- Verwalten und Freigeben von Dokumenten
- Entwerfen erweiterter Dokumenten
- Erstellen von erweiterten Referenzen
- Erstellen von benutzerdefinierten Elementen
Auf einen Blick
Kursbezeichnung:
|
Zertifizierungsvorbereitungskurs zur Prüfung 77-425 & 77-426 zum Microsoft Office Specialist Word 2013 Expert
|
Dauer:
|
80 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, Teil- oder Vollzeit
|
Kursort:
|
conVens Schulungszentrum, Clemensstr. 35, 52525 Waldfeucht-Braunsrath
|
Abschluss / Zertifkat:
|
Zertifikat des Trägers und / oder Teilnahmebescheinigung
|
Unterrichtsform:
|
Der Unterricht findet dozentengeleitet in Form von Frontalunterricht, Übungs- und Praxisphasen sowie EDV-Learning statt. Zum Kursende erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
|
Voraussetzungen:
|
Grundkenntnisse der PC Bedienung
|
Mögliche Zertifizierungen:
|
Microsoft Office Specialist:
|
Gebühren:
|
auf Anfrage
|
Termine
laufender Einstieg
Möglichkeit der Förderung
Für Kurse und Seminare, die der beruflichen Weiterbildung dienen, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine 50%ige finanzielle Förderung durch den Bildungsscheck NRW (www.bildungsscheck.nrw.de) oder die Bildungsprämie des Bundes (www.bildungspraemie.info) beantragt werden.
Informationen hierzu erteilt die Beratungsstelle im Kreis Heinsberg, Frau Sigrid Görtz (02452 / 134314) und Herr Axel Auer (02452 / 134315). Bitte beachten Sie, dass der Förderantrag vor Lehrgangsbeginn gestellt werden muss.